BLOG

Erfolg. Formel. Kommunikation.

Konflikte lösen

Konflikte lösen

"Wenn zwei sich streiten..." Konflikte sind Teil von Kommunikation und somit Teil unserer aller Leben. Kommunizieren zwei Personen oder zwei Parteien miteinander, erfolgt ein Informationsaustausch. Sie...

mehr lesen
Netzwerk bedeutet, Verbündete zu haben

Netzwerk bedeutet, Verbündete zu haben

"Netzwerk bedeutet, Verbündete zu haben" All das, was wir im Leben tun, tun wir, damit es uns gutgeht. Art und Pflege der individuellen Beziehungen sind dabei besonders entscheidend. Hierbei geht es nicht...

mehr lesen
Ziele setzen

Ziele setzen

I have a dream. Wie wir uns richtig Ziele setzen.    Jedes Jahr zu Silvester überlegen wir uns einen guten Neujahrvorsatz. Sie kennen das:  Dieses Jahr wollen Sie anfangen, etwas für sich zu tun. Mit dem...

mehr lesen
Theorie der Schweigespirale

Theorie der Schweigespirale

Wenn die Minderheit schreit. Die Theorie der Schweigespirale.    In Berlin wird die öffentliche Toilette für das dritte Geschlecht gebaut. Beim Gendern sagen laut einer Umfrage der Welt am Sonntag, dass...

mehr lesen
Leben im Staatsversagen

Leben im Staatsversagen

Die Vertrauensfrage. Oder: Leben im Staatsversagen? Die neue Rolle der Unternehmer und Führungskräfte   Der Staat und seine Bedeutung Berlin im März 2021. Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt:...

mehr lesen
Medienkompetenz

Medienkompetenz

Eine Schlüsselqualifikation Seit Etablierung des „Web 2.0“ können sich Jung und Alt, Reiche und Arme, politisch Linke wie auch Rechte an jeder Online-Diskussion beteiligen und Inhalte mitbestimmen. Diese...

mehr lesen
Leben im Resonanzraum

Leben im Resonanzraum

Der vibrierende Draht Unser aller Leben wird geprägt von Resonanz. Wir bewegen uns konstant in unterschiedlichsten Resonanzräumen. Ob auf der Arbeit, in der Familie, im Internet: Sie senden Signale auf allen...

mehr lesen
Gefilterte Wahrnehmung

Gefilterte Wahrnehmung

"Wo meine Aufmerksamkeit ist, da komme ich hin“   Wie die Welt ist und wie wir sie wahrnehmen, sind zwei unterschiedliche Dinge. Unser Gehirn kann nicht erkennen, ob Bilder wahr oder falsch sind. Wer...

mehr lesen
Die Kunst, sichtbar zu werden

Die Kunst, sichtbar zu werden

Mangelnde Aufmerksamkeit entscheidet über den Erfolg. Wer nicht wahrgenommen wird, findet keine Mitarbeiter. Wer keine Mitarbeiter findet, kann seine Aufträge nicht erfüllen. Wer Aufträge nicht erfüllen kann,...

mehr lesen
Putins Kriegssprache

Putins Kriegssprache

In unserer letzten Whitepaper-Sonderausgabe zum Thema Kriegssprache haben wir Regeln zur Kriegssprache definiert, denen Menschen bewusst oder unbewusst folgen, wenn sie Propaganda betreiben. Auch Putin, der...

mehr lesen
Sprache in Zeiten von Krieg

Sprache in Zeiten von Krieg

In Zeiten des Krieges verändert sich die Sprache der Menschen. Jedes einzelne Wort bekommt eine neue Bedeutung. Sprache konstruiert, wie wir die Welt wahrnehmen und kann somit auch gezielt für Meinungsmache...

mehr lesen
Krisenprävention

Krisenprävention

Die 30 Fragen, die immer gestellt werden Um im Extremfall gewappnet zu sein, ist es für ein Unternehmen sehr ratsam, sich bereits im Vorfeld Gedanken um die Verfahrensweise im potenziellen Krisenfall zu...

mehr lesen
Social Media als fünfte Staatsgewalt?

Social Media als fünfte Staatsgewalt?

Wie bedeutsam soziale Netzwerke für die Demokratie sind. „Die Rolle der Medien verändert sich automatisch“ hat sich damit auseinandergesetzt, welche Mechanismen durch soziale Netzwerke auf klassische Medien...

mehr lesen
Digitalisierung

Digitalisierung

  IT-Krisenmanagement oder der Schlüssel zum Erfolg?    Die Corona-Pandemie ist ein Treiber der Digitalisierung. Die Gesellschaft hat sich gewandelt. Was bisher unmöglich erschien, funktioniert seit...

mehr lesen
Digitales Krisenmanagement

Digitales Krisenmanagement

Weshalb ist digitales Krisenmanagement notwendig? Die Nutzung sozialer Medien hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Es ist einfach und schnell, zeit-und ortsunabhängig über soziale Medien Inhalte und...

mehr lesen
Aufmerksamkeit ist die neue Währung

Aufmerksamkeit ist die neue Währung

„Aufmerksamkeit ist die neue Währung“   Ihre Aussage „Das Internet ist für alle Neuland“ wird 2013 von der breiten Masse medial zerrissen und Angela Merkel wird lächerlich gemacht. Acht Jahre später ist...

mehr lesen
Digitales Krisenmanagement

Digitales Krisenmanagement

Weshalb ist digitales Krisenmanagement notwendig? Die Nutzung sozialer Medien hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Es ist einfach und schnell, zeit-und ortsunabhängig über soziale Medien Inhalte und...

mehr lesen
Was ist Krisen PR?

Was ist Krisen PR?

Woher kommt das Wort Krise? Es ist unabdingbar sich mit der Wortherkunft zu beschäftigen, um zu verstehen was das Wort an sich meint. Die Wortherkunft ist zurückzuführen auf das griechische Wort krisis. Das...

mehr lesen
Ist Corona-Krisenmanagement Chefsache?

Ist Corona-Krisenmanagement Chefsache?

Ist Corona-Krisenmanagement Chefsache?   Die Corona-Krise fordert alle: Unternehmen, Verbände, Vereine, Behörden und Verbraucher. Deshalb ist das Krisenmanagement als Stabsaufgabe zu sehen. Die...

mehr lesen
Corona und die Chance klassischer Medien

Corona und die Chance klassischer Medien

Überforderung, Verunsicherung, Angst: Jetzt sind die Medien gefragt.   Social Media beschäftigt. Klassische Medien suchen nach ihrer Bestimmung. Es ist 2018 und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble...

mehr lesen
„Klassische Medien ordnen seriös“

„Klassische Medien ordnen seriös“

Zur Bedeutung der Information in digitalen Zeiten. Journalisten handeln – wenn sie professionell arbeiten – nach dem Pressekodex. Darinnen ist zum Beispiel in Ziffer zwei festgeschrieben, dass Informationen...

mehr lesen

thk@trico.media

0681 98 33 22 0

Am Triller. Saarbrücken

Gender-Hinweis

Aus redaktionellen Gründen wird bei Personenbezeichnungen und  personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.