medien
arbeit.
Der Volksmund sagt gern noch immer: Pressearbeit. Dabei ist Presse per Definition alles Gedruckt. Deshalb wählen wir den Begriff der Medienarbeit – also den Umgang mit Presse, Funk, Fernsehen, Internet.
Die Medienarbeit unterscheidet die proaktive und die reaktive. Dabei ist immer gleich: Journalisten haben die Aufgabe, Öffentlichkeit herzustellen. Und ihre Währung ist die Information. Deshalb stellen Journalisten Fragen, mögen sie manchmal auch noch so seltsam erscheinen. Entscheidend ist einzig und allein der Umgang damit.

Wie gehe ich mit Journalisten um? Was benötigen sie?
Wie setze ich selbst Themen auf die Agenda? Wie gelingt Agenda Surfing?
Welche Aufgabe hat der Pressesprecher? Wann spricht er, wann der Chef?
Wie baue ich die Pressestelle der Zukunft auf? Was muss eine Unternehmenskommunikation können?
Wie schreibe ich eine Pressemitteilung? Wie organisiere ich eine Pressekonferenz?
ihr partner
für medien-
arbeit.
UNSERE LEISTUNG:
SRPECHEN WIR

Paul Watzlawick hat uns schon gesagt, dass wir nicht nicht kommunizieren können. Also lassen Sie es uns einfach tun: Auf Ihre Mail reagiere ich binnen 24 Stunden.
Ihr
Dr. Thorsten Klein
Aus redaktionellen Gründen wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.