personal
branding.
Kurz gesagt sprechen wir vom Aufbau einer Personalmarke. Im Mittelpunkt steht nicht ein Produkt, sondern ein Mensch. Das Personal Branding hat in digitalen Zeiten an Relevanz genommen. Denn jedem ist die technische Möglichkeit gegeben, sich selbst zu präsentieren und positionieren.
Während es für viele nur das Einrichten eines Social Media-Profils ist, gilt es im Prozess der Markenbildung die Stärken herauszuarbeiten – und diese Stärken zu stärken. Personal Branding ist möglich für Angestellte wie für Führungskräfte, für Vorstände wie für Unternehmer.
Reiner Calmund würde sagen: Mit Kompetenz und Leidenschaft zum Ziel.

Wie werde ich eine Marke? Brauche ich einen Claim?
Wie erarbeite ich meine Positionierung? Welche Botschaften sind wichtig?
Wie baue ich mir ein Netzwerk auf, welches mich stärker macht?
Wie bleibe ich authentisch? Welche Rolle spielt das Privatleben?
Welche Geschichte erzähle ich über mich? Wie lautet die Story?
ihr partner
für die
persönliche Marke.
UNSERE LEISTUNG:
SRPECHEN WIR

Paul Watzlawick hat uns schon gesagt, dass wir nicht nicht kommunizieren können. Also lassen Sie es uns einfach tun: Auf Ihre Mail reagiere ich binnen 24 Stunden.
Ihr
Dr. Thorsten Klein
Aus redaktionellen Gründen wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.