ABERTO-FORMEL
ABERTO-FORMEL
UNSER ANSATZ:
DIE ABERTO-FORMEL
Regelmäßig werden wir gefragt, wie man für einen Menschen, ein Unternehmen oder eine Organisation mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung herstellt. Oft ist man dazu geneigt zu sagen: Sie brauchen mehr Präsenz bei Instagram. Oder: Öffnen Sie einen Account bei TikTok. Uns ist das zu kurz gesprungen – im wahrsten TikTok-Sinne des Wortes. Für uns ist es sehr viel mehr – und wir verfolgen dabei den ganzheitlichen Ansatz. Wir bringen die analoge und die digitale Welt zusammen. Wir dürfen das eine tun, ohne das andere zu lassen.
Die Erfahrungen und Erkenntnisse, die Dr. Thorsten Klein im Laufe seiner bisherigen Lebensstationen machen durfte, fließen in seiner Erfolgsformel der Kommunikation zusammen: ABERTO. Jeder Buchstabe steht dabei für ein Thema. Die Formel ist wie ein Werkzeugkasten, aus dem wir das Werkzeug greifen, welches wir benötigen. Individuell, ganz konkret. Aber mit dem Blick für das große Ganze.
Übrigens: ABERTO stammt aus dem Portugiesischen und bedeutet offen, offenherzig, aufrichtig. Und es ist ein Zauberspruch: Harry Potter öffnet damit Türen. Wir auch.

A WIE AUFMERKSAMKEIT
Die Frage nach dem Erfolg ist auch die Frage nach der Sichtbarkeit. Wahrnehmung ist nicht alles, aber ohne Wahrnehmung ist alles nichts. Die erreichen wir durch Kommunikation – mit Werten und Vertrauen.
B WIE BEZIEHUNG
Wir werden umso sichtbarer, je mehr Verbündete, je stärker unser Netzwerk. Das Netzwerk als Resilienz-Faktor. Strategisch und langfristig.
E WIE EXTREM-MOMENTE
Diese Beziehungen brauchen wir gerade dann, wenn wir am stärksten gefordert sind. In Situationen, in denen wir am meisten lernen. Manchmal müssen wir aber auch selbst extrem sein. Ausbrechen.
R WIE RESONANZ
Wir lernen, dass wir alle ein grundlegendes Bedürfnis nach Anerkennung und Rückmeldung hat. Das Unterbewusstsein dominiert, deshalb reagieren wir oft und meist aus dem Affekt heraus.
T WIE TRANSPARENZ
Je unsicherer wir sind, umso größer die Angst, umso stärker das Bedürfnis nach Information und Einordnung. Um diese herstellen zu können, müssen wir die Reizüberflutung filtern lernen. Wir brauchen Handwerkszeugs, mit dieser Welt umzugehen.
O WIE OLYMP
Wer all diese Regeln kennt und verinnerlicht, nimmt souverän an dieser Mediengesellschaft teil. Er stößt das Tor zum Kommunikations-O wie Olymp auf. Mit Herz, Hand und Verstand.
Wir qualifizieren:
DIE TRICO.ACADEMY
Alles bleibt, wie es ist. Nur ganz anders. Die Mediengesellschaft befindet sich im Umbruch. Um uns herum verändert sich so vieles, dass wir schnell mal den Kompass vergessen – oder verlieren. Es liegt einzig an uns, wie wir damit umgehen. Es liegt an unserem Selbstmanagement. Wir programmieren uns um.
Die TriCo.Academy bietet hierzu Grundlagen und Vertiefungen an.
Wir handeln ganzheitlich und sehen Kommunikation:
institutionell
Wie ich als Unternehmen und Institution kommuniziere.
interpersonell
Wie ich mit meinem Mitmenschen kommuniziere.
intrapersonell
Wie ich mich selbst reflektiere und mit mir selbst kommuniziere.
UNSERE FORMATE UND THEMEN
Wir setzen auf eine starke Fokussierung auf die Praxis, ein hohes Maß an Interaktion und individuelle Formate, die sich nach Wunsch auch kombinieren lassen.
Entdecken Sie die Formate und Themen unserer TriCo.Academy und stellen Sie sich Ihre individuelle Wunschveranstaltung zusammen.
INFORMATIONEN ANFRAGEN
unsere Formate
Keynote
Hören Sie Redner Dr. Thorsten Klein zu einem von Ihnen gewählten Thema.
Creative Lab
Wir bieten Ihnen den Rahmen, um außerhalb klassischer Strukturen innovativ, kreativ, visionär zu sein. In einem geschützten Raum – wie in einem Gewächshaus. Greifen Sie sich selbst an, bevor es andere tun.
Workshop
Erarbeiten Sie gemeinsam mit Dr. Thorsten Klein ein Thema, arbeitsintensiv und interaktiv.
Mentoring
Verlassen Sie sich auf eine ordnende Hand, wertvolle Ratschläge und eine langfristige Begleitung durch Dr. Thorsten Klein. Individuell und zielgerichtet.
Working out loud
Werden Sie von Dr. Thorsten Klein angeleitet, um dann mit Gleichgesinnten an dem von Ihnen gewählten Thema weiterzuarbeiten. Nachhaltig, interaktiv, zielgerichtet und passgenau.
Bergwanderung
Genießen Sie den Weitblick – räumlich wie geistig. Wir organisieren eine von einem Mentalcoach geführte Wanderung durch das Allgäu.
Kaminabend
Tauchen Sie für zwei Stunden mit begrenzter Teilnehmerzahl in einem Kaminzimmer ab und hören Dr. Thorsten Klein als Gastredner mit anschließendem Austausch. Individuell.
Networking
Werden Sie von Dr. Thorsten Klein angeleitet, Ihre Kernkompetenz Networking auszubauen und zu nutzen.
unsere themen
ZWISCHEN MACHT UND OHNMACHT
Krisenkommunikation in digitalen Zeiten
Wir erleben einen Paradigmenwechsel. Früher hatten wir eine Krise, wenn wir das Gefühl einer Krise hatten. Heute beginnt die Krise damit, dass ein Stakeholder sagt: „Er hat eine Krise.“ Und von nun an gelten eigene Gesetzmäßigkeiten. Die Risiken sind gestiegen. Die Zahl der Krisen nimmt zu. Dank einer vernetzten Welt kann jede Sekunde eine Ausnahmesituation ausbrechen. Was dann zählt, sind Reaktionszeit, Handlungsfähigkeit und Deutungshoheit.
Krisen sind herausfordernd. Der Unternehmer darf sein Tagesgeschäft sichern, muss plötzlich Medienanfragen beantworten, gerät damit unter Druck, darf Schaden minimieren und das Image schützen – nach innen wie nach außen. Entscheidend ist nicht die Krise, sondern immer der Umgang mit ihr. Wie man sich darauf vorbereiten und was man gerade als Gründer vorbeugend tun kann – darüber referiert Dr. Thorsten Klein.
SIE LERNEN:
- Als kluger Pilot den Sturm zu umfliegen
- Für kritische Situationen sensibilisieren zu sein
- Schnellere Reaktionszeiten zu erreichen
- Handlungsfähigkeit sicherzustellen
- Deutungshoheit herzustellen
- Schaden zu minimieren
- Ihre Reputation zu schützen
Referent: Dr. Thorsten Klein
LEBEN IM RESONANZRAUM
Wie ich souverän kommuniziere
Hartmut Rosa ist einer der bedeutendsten Soziologen in Deutschland. Geht es nach ihm, braucht jeder Mensch Resonanz. Ich stelle eine Frage und erwarte eine Antwort. Für Rosa ist Resonanz ein vibrierender Draht zwischen Menschen. Die Kunst ist es, den Draht zu finden, die Vibration aufrecht zu erhalten und den Kontakt nicht zu verlieren. Machen wir uns das bewusst, lassen sich viele Situationen und Phänomene damit erklären: in der Schule, an der Uni, im Beruf, im Privaten.
Mit der Theorie der affektiven Resonanz hat Dr. Thorsten Klein ein Instrument entwickelt, mit dem sich die Kommunikation insbesondere in Sozialen Netzwerken erklären lässt. Er betrachtet die Kommunikationswelt als Resonanzraum, für den Regeln gelten. Diese zu kennen, hilft dabei, souverän zu kommunizieren.
SIE LERNEN:
- Verständnis für Ihr Gegenüber zu entwickeln
- Sich in die Lage des anderen zu versetzen
- Social Media zu verstehen
- Emotionale und rationale Ebene zu trennen
- Auf die Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen
Referent: Dr. Thorsten Klein
DIE VERTRAUENSFRAGE
Wenn der Unternehmer für die Politik übernehmen muss
Der Unternehmer, der etwas unternehmen will. Der Unternehmer, der dabei auch immer seiner gesellschaftlichen Verantwortung nachkommt. Der Unternehmer, der heute aber mit gänzlich neuen Fragestellungen auskommen und politische Antworten geben muss. Von der Impfpflicht über das Homeoffice bis hin zum Gendern – der Staat tut sich schwer mit einer einheitlichen Linie.
Dr. Thorsten Klein kennt beide Welten – als Gründer und Geschäftsführer das Unternehmertum und als ehemaliger Regierungssprecher politische Institutionen. Mit diesem Wissen baut er Brücken und wirbt für das gegenseitige Verständnis. Denn das gegenseitige Verständnis ist die Grundlage für die Vertrauensfrage.
SIE LERNEN:
- Politische Entscheidungen zu verstehen
- Gesellschaftliche Entwicklungen zu erkennen
- Den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Orientierung zu geben
- Vertrauen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu gewinnen
Referent: Dr. Thorsten Klein
DIE ABERTO-FORMEL
Die Kunst, sichtbar zu werden
Aufmerksamkeit entscheidet über den Erfolg. Wer nicht wahrgenommen wird, findet keine Mitarbeiter. Wer keine Mitarbeiter findet, kann seine Aufträge nicht erfüllen. Wer Aufträge nicht erfüllen kann, hat keinen Erfolg.
Mit der ABERTO-Formel hat Dr. Thorsten Klein eine Möglichkeit entwickelt, wie ein Unternehmen Aufmerksamkeit für sich herstellen kann. ABERTO ist portugiesisch und bedeutet offen oder offenherzig. Und es ist ein Zauberspruch von Harry Potter, der damit Türen öffnet.
SIE LERNEN:
- Aufmerksamkeit herzustellen
- Bewusstsein für sein Thema zu schaffen
- Botschaften zu formulieren
- Zielgruppen zu definieren und zu erreichen
- Transparenz herzustellen
- Umgang mit der Öffentlichkeit zu lernen
Referent: Dr. Thorsten Klein
MEHR ALS NUR RESILIENZ
Der Erfolgsfaktor Netzwerk
Wir werden umso stärker sein, je stärker wir in unseren Beziehungen sind.
Ein Netzwerk zu haben bedeutet, Verbündete zu haben. Sie sind stetige Begleiter, sichtbar wie unsichtbar, und können bewirken, dass gewisse Entscheidungen leichter fallen. Deshalb gilt das Netzwerk als siebter von acht Resilienzfaktoren.
Dr. Thorsten Klein weiß nicht nur um die Bedeutung, sondern hat auch sein eigenes Netzwerk als gemeinnützigen e.V. gegründet. Er zeigt auf, wie man die richtigen Verbündeten findet und mit ihnen im engen Austausch bleibt. Wohlwissend, dass dies viel Zeit kostet, gilt: Ein Netzwerk ist nur so stark wie derjenige, der es bedient.
SIE LERNEN:
- Denken in Netzwerken zu lernen
- Vorhandene Netzwerke zu erkennen
- Hilfreiche Netzwerke aufzubauen
- Verbündete zu finden
- Unterstützer zu binden
Referent: Dr. Thorsten Klein
INFORMATIONEN ANFRAGEN
Kontakt
SPRECHEN WIR
Paul Watzlawick hat uns schon gesagt, dass wir nicht nicht kommunizieren können. Also lassen Sie es uns einfach tun: Auf Ihre Mail reagiere ich binnen 24 Stunden.
Ihr
Dr. Thorsten Klein
Gender-Hinweis
Aus redaktionellen Gründen wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.