INTERNE
kOMMUNIKATION.
Kompakt, exklusiv, zielgerichtet.
Der Weinkeller im Casino am Staden in der Landeshauptstadt Saarbrücken bietet einen geschützten Raum, um über „intime“ Themen wie die interne Kommunikation zu reden.
Sie lernen den ganzheitlichen Ansatz kennen, bekommen Impulse für Ihre Herausforderungen im Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und nehmen mit: 11 Tipps, die Ihre interne Kommunikation besser machen.
Versprochen.
Alle Informationen zum Workshop „Hilfe, sie reden nicht miteinander“ finden Sie hier.
Der eine Teil arbeitet im Home Office, der andere ist vor Ort. Manche bleiben montags zu Hause, andere mittwochs. Der Schlüssel lautet interne Kommunikation. Sie optimiert organisatorische Abläufe, hilft bei der Verbreitung von Informationen und verbessert den Austausch untereinander. Ein Unternehmen mit einer guten internen Kommunikation stärkt Motivation und Bindung der Mitarbeiter – der besten Botschafter, die ein Unternehmen haben kann.
Externe Kommunikation beginnt immer intern.
Die Relevanz der internen Kommunikation ist gestiegen. Sie darf kein beiläufiges Projekt der Marketing-, PR-oder Personalabteilung sein. Interne Kommunikation entscheidet über das Wohl und Wehe einer jeden Organisation.

Wie besorge ich mir welche Information? Von wo und wem kommen sie?
Wie bereite ich Informationen auf? Textlich, grafisch?
Wem gebe ich welche Information weiter? Auf welchem Weg? Und wann?
Wie archiviere ich eine Information und mache sie auffindbar? Auch für eine Nachfolge-Regelung?
Welche Instrumente stehen mir zur Verfügung? Im direkten Austausch? Welche Plattform?
ihr partner
für eine
gelingende interne
kommunikation.
UNSERE LEISTUNG:
SRPECHEN WIR

Paul Watzlawick hat uns schon gesagt, dass wir nicht nicht kommunizieren können. Also lassen Sie es uns einfach tun: Auf Ihre Mail reagiere ich binnen 24 Stunden.
Ihr
Dr. Thorsten Klein
Aus redaktionellen Gründen wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.